Wer sind wir
Mein Weg zur Leidenschaft für Feigen
Schon als Kind wuchs ich auf einem Bauernhof auf und war von klein auf fasziniert von den Pflanzen im Garten meiner Mutter. Nach einer Ausbildung zum Gemüsegärtner und einem anschliessenden Gartenbaustudium habe ich mich vor allem im Gemüsebau engagiert – in der Beratung, der Bildung und im Anbau.
Auf meinen Reisen nach Israel und Jordanien wurde mein Interesse für Feigen geweckt. Besonders der einzigartige Lebenszyklus der Frucht, beginnend bei der "Blüte", hat mich begeistert. Feigen sind nicht nur eine faszinierende Pflanze, sondern auch sehr pflegeleicht. Unser Klima wird zunehmend geeigneter für diese köstliche Frucht, und die Vielfalt an Sorten und Typen bereichert unseren Speiseplan auf wunderbare Weise.
![]() | ![]() | ![]() |
|---|
Die Familie Neukomm Weinbau und Feigenanbau in Harmonie
Die Familie Neukomm führt ein kleines Weingut in Hallau, wo sie mit Leidenschaft ihre Reben kultivieren. Neben dem Weinbau widmen sie sich auch dem Anbau von Feigen auf ökologischen Ausgleichs- und Randflächen im Hallauer Rebberg. Die Feigen tragen zur Abwechslung und zur Förderung der Biodiversität bei, da der Rebberg klimatisch ideal für diese Früchte geeignet ist. So verbinden sie auf ihrem Weingut nachhaltigen Weinbau mit der Faszination für die Feigenkultur.
Anbau
Nach welchem Standard sollen Feigen angebaut werden?
Feigenbäume sind sehr pflegeleicht und bei uns kaum von Krankheiten oder Schädlingen betroffen. Auch in Bezug auf Nährstoffe ist die Feige anspruchslos – nicht ohne Grund wächst sie sogar in Mauerritzen. Besonders bemerkenswert ist ihr geringer Wasserbedarf: Feigen suchen sich ihr Wasser selbst, und ihre Wurzeln reichen bis zu 1.000 Meter in die Tiefe. Seitlich können sie, wenn nötig, über mehrere Hundert Meter nach Wasser suchen.
Unsere Feigen werden daher ohne synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger angebaut. Um die Bürokratie einfach zu halten, verzichten wir bewusst auf den Anbau nach einem bestimmten Label.
Pflanzenmaterial und Pflanzung
Für den Start im Jahr 2024 haben wir zweijährige Feigenpflanzen verschiedener Sorten von einer Baumschule bezogen. Gleichzeitig haben wir eine grosse Menge Stecklinge aus unterschiedlichen Herkünften gezogen. Daraus sind bereits 2024 stattliche Jungpflanzen herangewachsen, die nun pflanzfertig sind. Die ideale Pflanzzeit ist im September sowie im Frühling. Pro Pflanze sollte eine Fläche von 6–8 m² eingeplant werden. Um eine einfache Ernte zu ermöglichen, sollten die Pflanzen auf eine Höhe von maximal 2.5 m gehalten werden. Die verschiedenen Sorten sind so ausgewählt, dass sie eine möglichst lange Erntezeit bieten.
Welche Standorte eignen sich speziell?
Feigen gedeihen an allen klimatisch günstigen Standorten in der Schweiz, vorzugsweise an geschützten, sonnigen Lagen. Dies kann eine sonnige Wiese auf einem Landwirtschaftsbetrieb sein, aber auch Grünflächen zwischen Gebäuden eignen sich hervorragend für den Feigenanbau.
Kosten
Die Kosten für Jungpflanzen variieren je nach Grösse und liegen zwischen CHF 15.– und 30.– pro Stück. Für eine Fläche von 200 m² sind 20–30 Pflanzen empfehlenswert. Die Jungpflanzen befinden sich in Lindau ZH. Bei grösseren Bestellungen bieten wir auch eine Lieferung an, ohne zusätzliche Kosten.







